Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Open STreet Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

19. Juni 2024

Aufstellung eines ländlichen Wegenetzkonzeptes für die Stadt Lengerich

Wegenetzkonzept für Lengerich
Wegenetzkonzept für Lengerich

Einladung zur Bürgerversammlung

Die Stadt Lengerich erarbeitet derzeit in Zusammenarbeit mit der Ge-Komm GmbH ein ländliches Wegenetzkonzept zur Stärkung des kommunalen Außenbereichs. Ziel ist es, in der Stadt Lengerich, unter Einbeziehung der örtlichen Akteure ein zukunftsfähiges und am tatsächlichen Bedarf orientiertes Wirtschaftswegenetz zu planen. Weiter sollen Handlungsoptionen für zukünftige Investitionsentscheidungen und für die dauerhafte Unterhaltung der Wege aufgezeigt werden.

Das Vorhaben wird seitens der Bezirksregierung zu 75% gefördert.

In einem ersten Schritt wurde in den vergangenen Monaten zusammen mit Vertretern und Vertreterinnen der Stadtverwaltung und den örtlichen Interessengruppen ein Konzept-Entwurf als Diskussionsgrundlage erarbeitet. Dazu wurden sämtliche öffentlichen und privaten Wege entsprechend ihrer Bedeutung und Funktion klassifiziert:

  • Welche Wege und Brückenbauwerke sind für die Stadt unverzichtbar und haben eine hohe Priorität?
  • Welche Wege könnten im Standard gesenkt, ökologisch aufgewertet oder sogar aufgegeben werden?

Die erarbeiteten Zwischenergebnisse sollen gemeinsam mit der interessierten Öffentlichkeit weiterentwickelt werden.

Die Stadtverwaltung möchte die Bürgerinnen und Bürger in Lengerich über den Konzeptentwurf informieren und lädt zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zu dem Wegenetzkonzept in der Gempt-Halle am 26.06.2024, um 18.00 Uhr ein.

In der Veranstaltung werden grundlegende und allgemeine Informationen zur Erstellung des Wirtschaftswegekonzeptes gegeben sowie die Beteiligungsmöglichkeiten für die Bürger und Bürgerinnen aus Lengerich über ein Bürgerdialogportal im Internet ausführlich erläutert.

Im Anschluss an diesen Termin besteht für die Öffentlichkeit weiterhin die Gelegenheit, sich in einem transparenten Online-Beteiligungsverfahren an der Planung zu beteiligen und Kommentare abzugeben. Das dafür vorgesehene Bürgerdialogportal wird unmittelbar nach der Bürgerversammlung freigeschaltet und bleibt bis zum Projektabschluss im Oktober 2024 geöffnet.

Die Bürgerinnen und Bürger können in einem Zeitraum von 8 Wochen nach der Informationsveranstaltung, also bis ca. Ende August, das Wegenetzkonzept kommentieren.

Wirken Sie daher bitte aktiv an der Gestaltung des Wirtschaftswegekonzeptes mit!