10. März 2025
Zusammenarbeit bringt Region voran
Lengericher Wirtschaftsfrühstück bei Bischof+Klein mit LSL
Innovation braucht Netzwerke. Nur so kann eine neue Idee reifen und die Welt verändern. Dieser Feststellung von Dr. Zeljko Cancarevic, Leiter des Innovation Center von Bischof+Klein, stimmten die Gäste des ersten Lengericher Wirtschaftsfrühstücks 2025 sicherlich zu. Über 60 Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen und Institutionen trafen sich jetzt im InnoLab von Bischof+Klein. Hier hat der Lengericher Folien- und Verpackungsspezialist alle Voraussetzungen für effiziente Entwicklungsprozesse, Informationsaustausch und Netzwerkarbeit geschaffen.
Eingeladen hatten die städtische Wirtschaftsförderung und der Logistik Service Lengerich (LSL), ein Joint Venture von Bischof+Klein und dem Logistiker FIEGE aus Greven. In seiner Begrüßung verwies Bürgermeister Wilhelm Möhrke auf die Aktivitäten der Stadt, um ideale Rahmenbedingungen für die Wirtschaft zu schaffen, beispielsweise durch Ausbau des Glasfasernetzes: „Wir warten nicht ab, sondern praktizieren erfolgreiche Zusammenarbeit, die unsere Region voranbringt!“
Um konkrete Zukunftsideen ging es im Vortrag von Hartmut Entrup, Director Energy Solutions bei FIEGE. Seine Vision: „Wir schaffen Ladelösungen für Industrie und Logistik.“ Mit PV-Anlagen, Windenergie und intelligenter Speichertechnologie werden die FIEGE-Logistikzentren zu dezentralen Kraftwerken und Lieferanten für das lokale Stromnetz.
LSL-Geschäftsführer Olaf Hügelmeyer dankte für das große Interesse und stellte den Logistik Service Lengerich vor. Mit seinen rund 40 Mitarbeitenden wickelt er in erster Linie die interne und externe Logistik von Bischof+Klein ab, betreut darüber hinaus aber weitere Kunden.
Speditionsleiter und „LSL-Gründungsmitglied“ Dietmar Schallenberg lud ein, den ersten Lengericher E-Truck zu besichtigen. Es habe einen langen Atem gebraucht, aber seit 2023 laufe der Lkw mit einer Reichweite von 350 km zuverlässig auf entsprechenden Routen. Er begrüßte das Angebot des Bürgermeisters, gemeinsam die E-Mobilität in der Region voranzubringen. „Gemeinsam haben wir die Chance, einen Beitrag zur Sicherung der Zukunft unserer Kinder und Enkel zu leisten: mit Klimaschutz, grüner Logistik und Nachhaltigkeit.“

Bildergalerie
