Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Open STreet Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

13. Mai 2025

Raumverträglichkeitsprüfung für die 380-kV-Höchstspannungsfreileitung von Westerkappeln nach Gersteinwerk

Trassenverlauf Westerkappeln-Gersteinwerk (Vorhaben 89 BBPlG)
Trassenverlauf Westerkappeln-Gersteinwerk (Vorhaben 89 BBPlG)

Verfahrensabschluss

Die Bezirksregierung Münster informiert, dass die Amprion GmbH (Vorhabenträgerin) den Neubau einer 380-kVHöchstspannungsleitung
zwischen den Umspannwerken Westerkappeln (Kreis
Steinfurt) und Gersteinwerk (Kreis Unna) mit dem Ziel plant, das Übertragungsnetz
für die zukünftig ansteigenden Stromflüsse zu verstärken.

Da es sich bei dem Vorhaben um eine raumbedeutsame Maßnahme von
überörtlicher Bedeutung handelt, haben die Bezirksregierung Münster und der
Regionalverband Ruhr als zuständige Regionalplanungsbehörden gemäß § 40
Abs. 1 Nr. 2 lit. a LPlG NRW DVO eine Raumverträglichkeitsprüfung
durchgeführt.

Die Raumverträglichkeitsprüfung wurde am 31.03.2025 abgeschlossen. Das
Ergebnis, die gutachterliche Stellungnahme ohne Begründung, wurde im
Amtsblatt der Bezirksregierung Münster am 11.04.2025 bekannt gemacht. Die
gutachterliche Stellungnahme mit Begründung wird für die Dauer von fünf
Jahren zur Einsichtnahme für jedermann bei allen betroffenen Kreisen, Städten
und Gemeinden sowie bei der Bezirksregierung Münster, Dezernat 32, und beim
Regionalverband Ruhr bereitgehalten. Sie kann auch im Internet unter dem nachfolgenden Link eingesehen werden.