Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Open STreet Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

18. Juni 2025

Sommerleseclub 2025

Sommerleseclub 2025
Sommerleseclub 2025

Anmeldungen ab Dienstag möglich

„Wenn Zeit ein Fortbewegungsmittel wäre, hätte sie Raketenantrieb“ lautet ein Spruch, der an Realität kaum zu überbieten ist. Schon wieder stehen die Sommerferien vor der Tür, und das bedeutet gleichzeitig sechs Wochen Sommerleseclub in der Stadtbücherei!

Wie schon in den letzten Jahren wird es auch diesmal wieder viele Veranstaltungen und Aktionen geben, mit denen man Stempel sammeln kann. Allem voran steht natürlich das Lesen: Einmal pro Woche können gelesene Bücher in der Bücherei abgefragt werden, aber auch Online-Abfragen sind möglich.
Natürlich gibt wieder das beliebte Greenscreen-Shooting und Bastelaktionen, bei Rätseln kann man seine Knobelfähigkeiten unter Beweis stellen, es gibt Geschichten zum Lesen und Anhören, bei denen es ebenfalls gilt, die richtige Lösung herauszufinden. Bei der Bildersuche muss man entweder das Alte Rathaus erkunden oder in Lengerich nach abgebildeten Orten suchen. Wer gerne kreativ ist, kann sein eigene Bildergeschichte erfinden und als Kamishibai-Poster aufmalen, einen Büchereirucksack bemalen oder sein Logbuch auf individuelle Weise gestalten.

Das Tolle beim neu gestalteten Sommerleseclub ist, dass alle mitmachen können: Jung und Alt, Kinder, Eltern, Paare, Singles – jede und jeder ist ab diesem Jahr herzlich eingeladen, an der Aktion teilzunehmen! Man kann dies alleine oder in einer Gruppe mit bis zu 5 Personen tun. Bei jeder erfolgreichen SLC-Aktion bekommt man einen Stempel in sein Logbuch. Wer mindestens drei Stempel gesammelt hat (bei Gruppen mindestens ein Stempel pro Person), bekommt eine Urkunde, eine kleine Belohnung und eine Einladung zur Abschlussveranstaltung. Dort findet eine Oskar-Verleihung für besondere kreative Leistungen statt. Zudem hat man die Chance, bei einer Verlosung einen Preis zu gewinnen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist lediglich ein gültiger Leseausweis der Stadtbücherei Lengerich.

Weitere Einzelheiten zu Aktionen und Teilnahmebedingungen findet man unter www.buecherei-lengerich.de oder direkt im Alten Rathaus. Ab Dienstag, den 24.06.2025, kann man sich für den Sommerleseclub anmelden. Bis Donnerstag, den 28.08.2025 hat man dann die Möglichkeit, auf Stempeljagd zu gehen.
Unterstützt wird die Aktion in Lengerich von der Volksbank und Eis Casal. Gefördert wird der Sommerleseclub vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen