02. Juli 2025
Neue Pflanzkübel für Lengerichs Innenstadt

Fördermittel unterstützen Aufwertung des Stadtbilds
Die Innenstadt von Lengerich hat Zuwachs bekommen – und zwar in Form von sieben neuen Pflanzkübeln, die nun das Stadtbild rund um den Rathausplatz und im Zugangsbereich zum Generationenpark Gempt bereichern. Gepflanzt wurden junge Feldahorne, unterpflanzt mit farbenfrohem Sonnenhut, duftender Katzenminze und dekorativem Ziergras. Die neuen Kübel sorgen für mehr Aufenthaltsqualität und machen zentrale Orte der Stadt ein Stück grüner und einladender.
Die Maßnahme ist Teil des Programms „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren NRW“, für das die Stadt Lengerich im Juni 2023 einen erfolgreichen Förderantrag gestellt hatte. Insgesamt wurden 150.000 Euro für die Schaffung von Innenstadtqualitäten bewilligt, davon 60.000 Euro für Stadtgrün-Elemente wie die neuen Pflanzkübel. Der Förderbescheid wurde im November 2023 erteilt, mit einem Fördersatz von 50 Prozent.
Die Pflanzkübel selbst sind ein echtes Gestaltungselement: Der Rat der Stadt entschied sich im Rahmen eines Auswahlverfahrens für große Kübel in runder, sich nach unten verjüngender Form. Gefertigt sind sie aus CorTen-Stahl. Das ist ein wetterfestes Material, das im Laufe der Zeit eine charakteristische Rostpatina entwickelt und dadurch besonders langlebig und pflegeleicht ist. Die neuen Kübel sind mobil und können bei Bedarf an andere Stellen im Stadtgebiet versetzt werden.
Bürgermeister Wilhelm Möhrke und Fachdienstleister Holger Lange (Fachdienst Straßenbau) zeigen sich zufrieden: „Die Pflanzkübel sind ein sichtbares Zeichen unserer Arbeit, die Innenstadt lebendig und attraktiv zu gestalten. Sie schaffen grüne Akzente und werden schon jetzt von vielen Bürgerinnen und Bürgern positiv wahrgenommen.“
Diese Maßnahme wird ergänzt durch weitere Projekte aus dem Fördertopf – darunter der Verfügungsfonds Anmietung, die Verstetigung des Zentrenmanagements sowie die Umgestaltung des Generationenparks. Damit geht die Aufwertung der Lengericher Innenstadt konsequent weiter.