Ehrenamt
Ehrenamtlich Tätige leisten einen unersetzbaren Beitrag zum gesellschaftlichen Leben. Die Förderung des Ehrenamtes ist daher ein wichtiges Anliegen der Stadt Lengerich.
Ehrenamtlich engagiert in Lengerich
In fast 200 Vereinen, Verbänden und Institutionen engagieren sich zahlreiche Lengericherinnen und Lengericher ehrenamtlich. Sie bereichern das Freizeit- und Kulturangebot, schaffen Möglichkeiten für soziale Kontakte und unterstützen hilfsbedürftige Menschen. Diese Menschen sind ein Gewinn für unsere Stadt!
Die Stadtverwaltung möchte, dass das Ehrenamt zu den Menschen passt und umgekehrt. Aus diesem Grund stellt die Stadt eine Infrastruktur in Form von individueller Beratung und Vermittlung bereit. Auch die Unterstützung Einzelner mit Informationen zu Begleitung und Weiterbildung ist in diesem Zusammenhang wichtig.
Ehrenamt bringt‘s – mach mit!
Sie möchten sich engagieren?
Weiterführende Links
Möglichkeiten, sich zu engagieren
- Ehrenamtliche Arbeit für GeflüchteteEgal, wie viel Zeit du hast und welche Fähigkeiten du mitbringst. Denn mit deinem Einsatz bewegst du was in deiner Stadt! Setz dich für Menschen ein, die Hilfe oder Unterstützung brauchen.
Gesichter des Ehrenamtes
Ohne die vielen ehrenamtlichen HelferInnen in den fast 200 Lengericher Vereinen, Verbänden und Institutionen würde es viele Angebote für die Bevölkerung nicht geben. Um dem Ehrenamt auch ein Gesicht zu geben, wurde in Kooperation mit den Westfälischen Nachrichten im Juli des Jahres 2022 die Serie „Gesichter des Ehrenamtes“ ins Leben gerufen.
In einer regelmäßigen Berichterstattung werden Personen vorgestellt, ohne die in den vielen Vereinen und Institutionen „nichts laufen“ würde. Denn viele Personen wissen gar nicht, wie hoch das ehrenamtliche Engagement in den örtlichen Vereinen ist und wie viele Stunden die HelferInnen ihrer eigenen Zeit spenden, damit das Vereinsleben so stattfinden kann, wie wir es gewohnt sind. Es geht um die Dinge, die für viele selbstverständlich sind: die Bratwürstchen beim Spiel der Preußen, die Aufbereitung von Fahrrädern für die Flüchtlingshilfe oder das Jackenaufhängen zu Veranstaltungen in der Gempt-Halle. Dies sind nur ein paar Beispiele für unentgeltliche Arbeiten, die unsere Ehrenamtler mit viel Hingabe leisten.
Durch die Serie „Gesichter des Ehrenamtes“ sollen diese Personen nun einmal in den Fokus rücken und ihre Arbeit soll in der Öffentlichkeit dementsprechend gewürdigt werden: