Spiel- und Bolzplätze
In Lengerich gibt es 21 gut ausgestattete Spiel- und Bolzplätze auf denen sich Kinder aller Altersgruppen nach Herzenslust austoben können. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Lage und Ausstattung jedes Spielplatzes.
Entdecken Sie die Spielplätze in der Umgebung!
- Spielplatz „An den Burwiesen“Zugang über „An den Burwiesen“ oder „Holbeinstraße“
- Spielplatz „Auf dem Sandhügel“Zugang über „In der Wulfekuhle" oder „Auf dem Sandhügel“
- Spielplatz „Brucknerstraße“Zugang über „Brucknerstraße“, „Haydnstraße“ oder „Schrägweg“
- Spielplatz „Enge Gasse“Zugang über „Schlenkhoffstraße“, Dietzschstraße“ oder „Enge Gasse“
- Spielplatz „Erich-Kästner-Straße“Zugang über „Erich-Kästner-Straße“
- Spielplatz „Hölderlinstraße“Zugang zwischen „Bodelschwinghstr.“ und „Hölderlinstraße“
- Spielplatz „Kantstraße/Aldruper Damm“Zugang über „Kantstraße“
- Spielplatz „Liebigstraße“Zugang über „Bahnhofstraße“ oder „Liebigstraße“
- Spielplatz „Lingebach / Parkallee“Zugang über "Parkallee" und „Am Lingebach"
- Spielplatz „Lucas-Cranach-Straße“Zugang über „Ringeler Straße“, „Spitzwegstraße“ oder „Lucas-Cranach-Straße“
- Spielplatz „Meisenweg“Zugang über „Meisenweg“ oder „Glockengießers Kamp“
- Spielplatz „Orchideenstraße“Zugang über „Fliederweg“ oder „Orchideenstraße“
- Spielplatz „Roggenweg“Zugang am Ende des „Roggenweg“ vor den TWE-Gleisen
- Spielplatz „Schlesierstraße“Zugang über „Schlesierstraße“ oder „Ostpreußenstraße“
- Spielplatz „Schule Hohne“Zugang über den Schulhof der Grundschule Hohne
- Spielplatz „Schule Intrup“Zugang über „Rahestraße“ oder „Banningstraße“
- Spielplatz „Schultebeyringstraße“Zugang über „Schultebeyringstraße“ neben dem AWO-Begegnungszentrum
- Spielplatz „Schumannstraße“Zugang über „Mozartstraße“ oder „Schumannstraße“
- Spielplatz „Stettiner Straße“Zugang über „Stettiner Straße“ neben dem Gesundheitsamt
- Spielplatz „Theodor-Storm-Straße“Zugang über „Bodelschwinghstraße“, „Theodor-Storm-Straße“ oder „Thomas-Mann-Straße“
- Spielplatz „Tilsiter Straße“Zugang über „Ringeler Straße“ oder „Tilsiter Straße“
Spielplatzpaten gesucht!
Ein Spielplatz ist nicht einfach nur ein Ort zum Spielen, sondern mittlerweile auch wichtiger Treffpunkt und Teil des öffentlichen Lebens. Aufgrund zunehmender Bebauung und immer weniger „Freiräumen“ entsteht teilweise Konfliktpotential zwischen unterschiedlichen Nutzerinteressen. Mit Spielplatzpatenschaften wird ein präventiver Ansatz gefördert und die pädagogische Betreuung optimal ergänzt.
Als Spielplatzpate können Sie dazu beitragen, dass die positiven Bedingungen auf den Spielplätzen erhalten bleiben und ein beliebter Treffpunkt für alle Nutzer entsteht.