Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Open STreet Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Stadtinfos

Fördermanagement

Die Stadt Lengerich besitzt ein zentrales Fördermanagement, da sie für viele Projekte Fördermittel bekommt. Einige Förderprojekte und die jährliche Übersicht des Fördermanagements finden Sie auf dieser Seite.

Das Fördermanagement in der Stadt Lengerich

Die Bedeutung des Fördermanagements hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen und wird auch weiterhin eine hohe Bedeutung behalten. Denn die Akquise von Fördermitteln stellt mittlerweile ein wichtiges Instrument zur Finanzierung von städtischen Projekten dar, da ohne Förderung heute kaum noch (große) Maßnahmen umgesetzt werden können.

Das Management ist in mehrere Teilbereiche gegliedert:

  • Fördermittelakquise,
  • Förderbeantragung,
  • Förderabwicklung und
  • Fördercontrolling.

Diese Teilbereiche sichern einen koordinierten Ablauf aller Förderprojekte und geben zudem eine Gesamtübersicht zu allen geplanten und laufenden Projekten.

Darüber hinaus hat das Fördermanagement zur Aufgabe, die Identifikation der verschiedenen Förderprogramme sowie die Begleitung und Unterstützung von daraus entstehenden Antragsstellungen und Projektabwicklungen zu koordinieren. Es ist bei allen Projektförderungen zuständig, die eine Antragsstellung und die Erstellung eines Schlussverwendungsnachweises erfordern.

Für nahezu alle Fachbereiche der Stadt bestehen Förderangebote, die vom Land Nordrhein-Westfalen, dem Bund oder der Europäischen Union zur Verfügung gestellt werden. Oftmals werden die Fördermittel von mehreren Stellen getragen.

Demnach ist es Ziel des Fördermanagements, dass für einen Projektansatz, eine Maßnahme, Handlungskonzept oder eine Planungsidee eine oder bestenfalls mehrere passende externe Förderungen gesucht werden, weil auch die unterschiedlichen Fördertöpfe und -programme sowie deren Kombination miteinander zu zunehmend größeren Förderchancen für die Stadt führen.

Förderprojekte sind zudem immer an bestimmte Aufgaben geknüpft, die die Empfängerin bzw. der Empfänger erfüllen muss, und auch finanziell und zeitlich begrenzt, so dass bei einer Steigerung der Kosten oder einer Verlängerung des Projektzeitraums die Stadt das Risiko trägt.

Förderprojekte

Sie möchten mehr erfahren?

Sie können sich gerne an unsere Ansprechperson aus dem Fachdienst Bauen, Planen und Umwelt wenden.