Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Open STreet Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Klimaschutz + Stadtentwicklung 

Klimaschutzkonzept

Die Stadt Lengerich hat in 2016 ein Integriertes Klimaschutzkonzept erstellt, welches am 04.10.2016 durch den Rat der Stadt beschlossen wurde. Mit ihrem Einsatz für den Klimaschutz steht die Stadt nicht am Anfang, sondern kann auf eine Vielzahl verschiedener Initiativen, Aktivitäten und Maßnahmen zurückblicken.

Lengerich Klima-aktiv – Zukunft gemeinsam gestalten

Das Klimaschutzkonzept eröffnet nun die Chance, Klimaarbeit auf einer breiten Basis in der Stadt fortzuführen und zu optimieren. Bisherige Aktivitäten zum Klimaschutz wie Energieeinsparung, Einsatz von Erneuerbaren Energien oder Steigerung von Energieeffizienz werden gebündelt, weiter entwickelt und durch neue Maßnahmen ergänzt.

Hier stehen nicht nur die kommunalen Aktivitäten im Vordergrund, sondern insbesondere die Klimaschutzaktivitäten von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen, Vereinen und Verbänden und viele mehr. Ihre Beteiligung ist eine der wichtigsten Säulen des Klimaschutzkonzeptes. Damit soll Klimaschutz möglichst alle gesellschaftlichen Bereiche der Stadt erreichen und umfasst alle Sektoren von Gewerbe, Handel, privaten Haushalten bis Verkehr oder Ver- und Entsorgung.

Mit insgesamt 44 Maßnahmen bietet das Klimaschutzkonzept Handlungsoptionen für die Handlungsfelder:

  • Strukturübergreifende Maßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit
  • Die Kommune als Vorbild
  • Information und Beratung für private Haushalte
  • Information und Beratung für KMU
  • Effiziente Energieversorgung und Erneuerbare Energien
  • Umweltfreundliche Mobilität

Mit Workshops, persönlichen Gesprächen und in einem „KLIMA-Cafe“ erhielten die Beteiligten die Möglichkeit, ihre Ideen und Vorstellungen einzubringen.

Logo Klima-aktiv

Weitere Infos rund um das Klimaschutzkonzept haben wir für Sie in pdf-Dateien zusammengefasst:

  • Der Prozess
  • Aktivitäten der Stadt
  • Links & Downloads

Jeder kann seinen Beitrag leisten, um klimaschädliche Treibhausgase, insbesondere Kohlendioxid (CO2), zu verringern.

Neben der Reduktion der Treibhausgase ist auch die Stärkung der regionalen Wertschöpfung von Bedeutung. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Hier können Netzwerke gefördert werden und Gemeinschaftsprojekte entstehen. In seiner Zielsetzung möchte das Klimaschutzkonzept Eckpunkte für ein übergreifendes Leitbild der Stadtentwicklung setzen.

Maßgebend ist aber auch das nationale Klimaschutzziel, den Ausstoß von Treibhausgasen bis zum Jahr 2050 um 80 bis 95% zu reduzieren. Schon heute sind die Auswirkungen des Klimawandels spürbar, umso wichtiger wird die Beteiligung aller Akteure einer Stadt, gemeinsam Maßnahmen zu entwickeln, um Energie einzusparen, effizient zu nutzen und Erneuerbare Energien einzusetzen. Jeder kann seinen Beitrag leisten, um klimaschädliche Treibhausgase, insbesondere Kohlendioxid (CO2), zu verringern.

Das Integrierte Klimaschutzkonzept wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zu 85% gefördert (Laufzeit der Förderung 2015 bis 2016, Förderkennz. 03K00059).

Klimaschutzmanagement

Lengerich hat seit 1. April 2018 eine Klimaschutzmanagerin. Ihre Aufgabe ist es, die im Klimaschutzkonzept festgeschriebenen Maßnahmen zu initiieren und zu begleiten sowie gemeinsam mit kommunalen und regionalen Akteuren umzusetzen.

Das kommunale Klimaschutzmanagement unterstützt die Umsetzung der Maßnahmen des Klimaschutzkonzeptes, erarbeitet Handlungsempfehlungen und bildet eine Schnittstelle zwischen Kommune, Verwaltung, Bevölkerung und ansässigen Unternehmen.

Die Stelle für das Klimaschutzmangement wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zu 65% gefördert (Laufzeit der Förderung April 2018 bis März 2021, Förderkennzeichen 03K07060). Seit April 2021 läuft die Anschlussförderung für die Stelle des Klimaschutzmanagements bis einschließlich März 2023 (Förderkennzeichen 03K07060-1, Förderqoute 50%).

Förderlogo Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Klimaschutzbeirat

Der Klimaschutzbeirat begleitete die Erstellung des Klimaschutzkonzeptes und unterstützt die Entwicklung sowie Umsetzung von Maßnahmen.

Er verfolgt das Ziel, die lokalen Akteurinnen und Akteure mit ihren Handlungsmöglichkeiten in die Aktivitäten des Klimaschutzes von Anfang an einzubinden und deren Sachverstand zu nutzen.

Über den Klimaschutzbeirat gelingt es, den Prozess des Klimaschutzkonzeptes in Lengerich von Anfang an transparent zu halten und die spätere Akzeptanz und Umsetzung der Maßnahmen zu gewährleisten.