Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Open STreet Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Stadtentwicklung

Erarbeitete Maßnahmen für das ISEK

Die Maßnahmensteckbriefe skizzieren in einer kurzen Beschreibung die Projektidee und geben Hinweise zu Akteuren, Finanzierung, Umsetzungszeitraum sowie einen Kosteneinschätzung.

Leitfaden der Themengebiete

Die Maßnahmen wurden mit einem Kürzel versehen, das sich aus dem Buchstaben I (für ISEK Innenstadt), einem weiteren Buchstaben (für das Themenfeld) und einer Zahle (Reihenfolge der Maßnahmen innerhalb eines Themenfeldes) zusammensetzt. Die Buchstaben der Themenfelder gliedern sich wie folgt:

  • Q: Querschnittsthema Lebendige Innenstadt
  • W: Bevölkerung, Demographie und Wohnen
  • A: Wirtschaft und Arbeit
  • H: Einzelhandel
  • M: Mobilität
  • S: Stadtgestaltung und Baukultur
  • F: Freiraum
  • G: Gesundheit und Soziales
  • K: Kultur und Bildung
  • T: Tourismus und Naherholung

Maßnahmensteckbriefe

In den Maßnahmensteckbriefen wurden drei Prioritätsstufen formuliert. Die Priorisierung der Maßnahmen dient lediglich der Ausarbeitung einer zeitlichen Abfolge zur Umsetzung der Maßnahmen. Dies bedeutet nicht, dass Maßnahmen deren Priorisierung einen späten Umsetzungszeitpunkt vorsehen, nicht umgesetzt oder als unwichtig angesehen werden. Prioritätsstufe I umfasst alle Maßnahmen, deren Umsetzung in den nächsten fünf Jahren (bis einschließlich 2022) vorgesehen ist. Prioritätsstufe II stellt den mittelfristigen Umsetzungszeitraum (2023 bis 2027) dar. Maßnahmen der Prioritätsstufe III sollen ab dem Jahr 2028 umgesetzt werden.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren