Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Open STreet Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Klimaschutz

Tipps zum Energiesparen

Energiesparen ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Thema geworden – sowohl für die Umwelt, als auch für den Geldbeutel. Auf dieser Seite finden Sie praktische Tipps, wie Sie Ihren Verbrauch im Alltag senken können.

Energiesparen im Haushalt

Wussten Sie schon, dass eine Eisschicht im Kühlschrank bis zu 30 % mehr Energie verbraucht? Kühlschränke sollten daher regelmäßig abgetaut werden – spätestens, wenn die besagte Eisschicht entstanden ist!

Diese und weitere nützliche Tipps, wie Sie Energie und Geld im Haushalt sparen können, finden sich im aktuellen Flyer der Stadtverwaltung Lengerich. Die genannten Tipps wenden sich an alle Lengericher und Lengericherinnen und werden in gedruckter Form auch in einem herausnehmbaren Flyer zusammen mit dem Abfallkalender an jeden Haushalt verschickt.

uebersetzung

Energiespartipps in anderen Sprachen

Lengericher und Lengericherinnen deren Muttersprache nicht deutsch ist, können sich auf der Webseite des Bundeswirtschaftsministeriums Energiespartipps in ihrer Sprache aufrufen