Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Open STreet Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sei ein Fuchs, spar Lux

Tipps, Downloads und Links

Auf dieser Seite finden Sie weitere Infos zum Projekt. Wir bieten Tipps zur Energieeinsparung, Projektzusammenfassungen als Download und Ressourcen von externen Quellen.

Der Umweltfuchs gibt Tipps zum sparen!

NaturGut Ophoven

Das NaturGut Ophoven ist ein Zentrum für innovative Umweltbildung und hat seinen Sitz im Leverkusener Stadtteil Opladen. Auf einem denkmalgeschützten Gutshof, dem Gut Ophoven, inmitten einer sechs Hektar großen Naturgartenanlage betreiben die Stadt Leverkusen und der Förderverein seit 1988 das Umweltzentrum.

Das Naturgut ist ein außerschulischer Lernort für innovative und nachhaltige Umweltbildung und bietet zahlreiche Angebote für Schulklassen und Lehrer, Familien und Erwachsene.

Energiebüro aus Bielefeld

Das e&u Energiebüro aus Bielefeld berichtet umfassend über das Thema „Energiesparen an Schulen“, indem sie E-Tipps anbieten, Fotos von Projekten darstellen, per Link-Liste auf andere Internetadressen und Unterrichtsmaterialien hinweisen.

Graslöwe

Für Lehrer Schüler/innen (Grundschule) Energie-Tipps.

Natur Detektive

Für Schüler/innen jeden Alters.

Econauten

Schnell mal eben die Erde retten? Das Online-Adventure „Die Econauten - Flucht in die verbotene Zone“ kann auch Umweltmuffel inspirieren. Das professionell gemachte Jugend-Umwelt-Portal Econautix der BUNDjugend - der Jugendorganisation des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland - bietet allerdings noch mehr: Umwelt-Nachrichten, Infos zu Energie und Klima und zur Energiepolitik und Tipps zum aktiven Umweltschutz.

Energiewende schaffen

Berufsorientierung des Wissenschaftsladen Bonn e.V.

Komm mach MINT

Bildungsinitiative für Mädchen und Frauen.

Verbraucherzentrale NRW

Bildungsangebote für Schulen.

Wissenschaftspark Gelsenkirchen

Schülerlabor am außerschulischen Lernort.

3malE

Infoportal der RWE AG zu Energie- und Umweltthemen.

Energiewende macht Schule

Kostenlose Angebote für Projekte und Unterricht der Universität Düsseldorf.

Klimaexpedition und Materialien

Veranstaltung von Germanwatch zu Klimawandel und Wetterereignissen mit "Live-Satelliten-Vorführung". Materialien: Aktionsheft Klimaschutz.

EnergieAgentur.NRW

Infos zu Schulprojekten, Praktika, Ausbildung und Studium. Unterrichtsangebote der EnergieAgentur.

WANDELKARTE

Auf der "Wandelkarte" des Kreises Steinfurt sind Bildungsangebote und Institutionen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit verortet. Auch das Energieeinsparprojekt an Lengericher Schulen wird aufgezeigt.

Schule der Zukunft

Mit der Landeskampagne "Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit" soll eine Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Alltag von Schulen, Kitas und ihren außerschulischen Partnern erreicht werden.

Angebote für Schüler/innen, Lehrer/innen und Erzieher/innen mit Worksjops und Schülerakademien sollen die Teilnehmer/innen auf ihrem Weg zu nachhaltiger Entwicklung unterstützen.

Regionale Koordination erfolgt über das Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt.

Greenpeace

Informationen zu allen Umweltthemen.

Clevere Energie- und Wassernutzung in Bremerhavener Schulen

Hier finden sie detaillierte Informationen zum Projekt in Bremerhaven, zu den Unterrichts- und Anschauungsmaterialien, Infos & Tipps für Lehrerinnen und Lehrer und Schulbeispiele.

Auszug aus der Zeitung „Energieschule NRW“ Ein Projekt der Energieagentur NRW

Manchmal muss es eben etwas exakter sein: Der BINE – Informationsdienst bietet aktuelle, fundierte und umfassende Informationen rund um Effizienztechnologie, erneuerbare Energien, Förderprogramme und innovative Energieprojekte. In den verschiedenen Rubriken lohnt eine Recherche auch bei kniffligen Fragen. Ein Newsletter hält auf Wunsch jeden auf dem Laufenden. BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH und wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit.

Energie Impuls OWL

Exkursionen, Workshops, Wettbewerbe und Jugendfreizeiten.

Fraunhofer-Talent-School

Programm für technisch interessierte Schülerinnen und Schüler.

NaSch-Community

OnlineDialog-Plattform für nachhaltige Schülerfirmen.

Wuppertal Institut

Berechnung des individuellen Verbrauchs an Ressourcen.

Saerbecker Energiewelten

Außerschulischer Lernort in Saerbeck.

Deutsche Umweltaktion

Lerneinheiten zu verschiedenen Energiethemen.

Bundesweite Klimaschutzprojekte in Bildungseinrichtungen

infomeo

Ratgeber Heizenergie / Gas sparen für Studenten / Junge Leute.

Mehr zu diesem Thema