Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Open STreet Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hundehaltung - Landeshundegesetz (Haltungsanzeigen, Überwachung)

Details

Das Hundegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen ist seit dem 01.01.2003 in Kraft.

Die Anmelde-/Anzeigeformulare erhalten Sie direkt bei den aufgeführten Sachbearbeitern in der Verwaltung.

Anzeigepflicht für große Hunde

Die Haltung eines Hundes, der ausgewachsen eine Schulterhöhe von mind. 40cm oder ein Gewicht von mind. 20kg erreicht, muss beim Fachdienst Sicherheit und Ordnung unverzüglich angemeldet werden.

Nachweise über die Sachkunde des Hundehalters, Kennzeichnung des Hundes mit einem Mikrochip und Abschluss einer Hundehalterhaftpflichtversicherung (mind. 500.000 Euro Personenschäden, 250.000 Euro bei sonstigen Schäden) sowie Angaben zum Hund sind erforderlich.

Erlaubnispflichtige Hunde sind:

  • Pitbull Terrier

  • American Staffordshire Terrier

  • Staffordshire Bullterrier

  • Bullterrier

  • Alano

  • American Bulldog

  • Bullmastiff

  • Mastiff

  • Mastino Espanol

  • Mastino Napoletano

  • Fila Brasileiro

  • Dogo Argentino

  • Rottweiler

  • Tosa Inu

Der Fachdienst Sicherheit und Ordnung prüft nach Stellung des Antrages, ob die Erlaubnis zum Halten eines Hundes der oben genannten Rassen erteilt werden kann.

Voraussetzungen für die Erlaubniserteilung sind die Volljähringkeit der Hundehalterin/des Hundehalters, Sachkunde und Zuverlässigkeit der Hundehalterin/des Hundehalters, Kennzeichnung des Hundes mit einem Mikrochip, Abschluss einer Hundehalterhaftpflichtversicherung (min. 500.000 Euro bei Personenschäden, 250.000 Euro bei sonstigen Schäden) und eine ausbruchsichere Unterbringung des Hundes.

Jede weitere Aufsichtsperson muss die gleichen Voraussetzungen erfüllen, wie die Hundehalterin/der Hundehalter!

Hunde der Rassen Pitbull Terrier, Amercian Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier sowie Bullterrier dürfen nur gehalten werden, wenn ein besonderes privates Interesse nachgewiesen wird oder ein öffentliches Interesse an der weiteren Haltung besteht.