Wohngeld Plus
Details
Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Kosten für Wohnraum. Liegen die Voraussetzungen für die Gewährung vor, besteht auf Wohngeld ein Rechtsanspruch.
Mit dem „Wohngeld Plus“ sollen deutlich mehr Menschen einen Anspruch auf Wohngeld erhalten. Neben einem erweiterten Kreis von Anspruchsberechtigten ist auch die deutliche Anhebung des Wohngeldes vorgesehen. Außerdem sollen die Bürger*innen künftig durch einen Zuschuss zu den Heizkosten bei der Warmmiete entlastet werden.
Bitte reichen Sie für die Antrag auf Wohngeld mit Anlagen vollständig ein:
Formantrag auf Wohngeld (Mietzuschuss oder Lastenzuschuss)
Anlage Zusatzeinkünfte
Nachweise über das Einkommen, wie z. B.
Einkommensabrechnungen der letzten 3 Monate sowie Nachweise über die Zahlung von Urlaubs- und oder Weihnachtsgeld (Verdienstbescheinigung)
Einkommensnachweise der letzten 3 Monate aus einem Minijob / FSJ / BFD / Werkstatteinkommen / vom Arbeitsamt geförderte Maßnahmen
aktueller Rentenbescheid, auch für Betriebs- oder Zusatzrenten / Unfallrenten
Arbeitslosengeld I-Bescheid
Krankengeldbescheid
Nachweis über die Bewilligung von Pflegegeld
Bescheid über BaföG oder Berufsausbildungsbeihilfe
Bescheid über die Bewilligung von Kindergeld und Kinderzuschlag sowie Nachweise über die Zahlung von Kindergeld und Kinderzuschlag
Nachweise über die Bewilligung und Zahlung von Unterhaltsvorschuss oder Unterhalt sowie Kindergeld und Kinderzuschlag
Übergangsgeld
Bescheid über die Bewilligung von Leistungen nach dem SGB (z. B. bei der Beantragung von Kinderwohngeld)
Elterngeldbescheid / Bescheid der Krankenkasse über Mutterschaftsgeld
Einkommen aus Gewerbe und selbstständiger Tätigkeit
Zusätzlich sind noch folgende Unterlagen beizufügen:
beim Mietzuschuss:
kompletter Mietvertrag
Nachweis über die letzte Mieterhöhung (Vermieterbescheinigung)
Nachweise über die Zahlung von zusätzlichen Beiträgen für Kanal, Gas, Wasser und Strom, wenn diese nicht in den Nebenkosten enthalten sind
letzte Nebenkostenabrechnung
Nachweis über die Zahlung der Miete und Nebenkosten für die letzten 3 Monate
beim Lastenzuschuss:
Nachweise über Aufnahme der Belastung / Kredite für die selbstbewohnte Immobilie
Nachweise über die Zahlung der Belastung für die letzten 3 Monate
Anlage zum Antrag auf Wohngeld Lastenzuschuss zur Ermittlung der Belastung aus dem Kapitaldienst und der Bewirtschaftung
Nachweise über die Aufnahme von öffentlichen Mitteln (NRW Bank / WfA / KfW)
Wohnflächenberechnung
Kaufvertrag
Grundsteuerbescheid
Sonstige Unterlagen:
Nachweise über die Höhe von Vermögen, wie
Sparvermögen (Aktien / Sparbuch / Prämiensparvertrag / Bausparvertrag / o.ä.)
Nachweis über den Verkehrswert von weiteren Immobilien / Grundstücke
Schulbescheinigung für Kinder über 15 Jahre
Immatrikulationsbescheinigung
Schwerbehindertenausweis
Nachweise über Unterhaltsverpflichtungen
Gewerbeanmeldung
Untervermietung
Weitere Infos zum Wohngeld erhalten Sie hier auf der Website des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Ob auch Sie einen Anspruch auf Wohngeld haben, können Sie anonymisiert mit dem Wohngeldproberechner des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen ausrechnen lassen:
Wohngeld wird grundsätzlich nur auf Antrag gewährt, das bedeutet, dass Wohngeld erst ab dem Monat gewährt werden kann, in dem Sie den Wohngeldantrag stellen. Wenden Sie sich bitte an die zuständigen SachbearbeiterInnen Ihrer Stadt. Die Antragsunterlagen erhalten Sie ebenfalls dort oder auf der Internetseite des Ministeriums Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen.