Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Open STreet Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Finanzen

Jahresabschluss

Auf dieser Seite veröffentlicht die Stadt Lengerich jedes Jahr den Jahresabschluss und hält so das Ergebnis des Wirtschaftsjahres fest.

Beim Jahresabschluss handelt es sich um den jährlichen Einzelabschluss für die Stadt Lengerich. Für jedes Rechnungsjahr ist ein Jahresabschluss gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu erstellen, in dem das Ergebnis der Haushaltswirtschaft des Haushaltsjahres nachzuweisen ist.

Der Jahresabschluss muss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und Finanzlage der Gemeinde vermitteln und ist zu erläutern.

Er setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:

  • Schlussbilanz
  • Ergebnisrechnung mit Teilergebnisrechnung
  • Finanzrechnung mit Teilfinanzrechnung
  • Anhang
  • Anlagenspiegel
  • Forderungsspiegel
  • Verbindlichkeitenspiegel
  • Lagebericht
  • Bestätigungserklärung nach Paragraph 95 Gemeindeordnung NRW

Sie haben Fragen?

Unsere Ansprechpartner aus der Facheinrichtung 20 Finanzen, Steuern und Kasse stehen Ihnen gerne für Ihre Anliegen zur Verfügung.