Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Open STreet Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Politik

Bundestagswahl

Die Neuwahl zum Deutschen Bundestag wird am 23. Februar 2025 stattfinden. Mit ihren beiden Stimmen haben Wahlberechtigte die Möglichkeit zur Wahl einer bzw. eines Wahlkreisabgeordneten (Erststimme) und der Landesliste einer Partei (Zweitstimme).

Allgemeine Informationen

Während die Landeslisten in jedem nordrhein-westfälischen Wahlkreis gleich sind, unterscheiden sich die Bewerberinnen und Bewerber für die bzw. den Wahlkreisabgeordneten. Die Stadt Lengerich gehört dem Wahlkreis 127 – Steinfurt III an.

Wahlberechtigt sind Deutsche, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben (für die Wahl am 23.02.2025: am 23.02.2006 oder früher geboren), seit mindestens drei Monaten eine Wohnung in Deutschland haben oder sich dort sonst gewöhnlich aufhalten und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Die Wahlberechtigten werden von Amts wegen in das Wählerverzeichnis der Stadt Lengerich aufgenommen, sofern sie spätestens am 42. Tag vor der Wahl eine Wohnung bei der Meldebehörde in Lengerich gemeldet haben.

Auch Auslandsdeutsche, die keine Wohnung mehr in Deutschland innehaben, können unter bestimmten Voraussetzungen auf Antrag hin in das Wählerverzeichnis aufgenommen werden. Nähere Informationen dazu unter dem Reiter „Wahlberechtigung für Deutsche im Ausland“.

Nach dem amtlichen Stichtag zur Eintragung aller wahlberechtigten Personen in das Wählerverzeichnis wird die Produktion der Wahlbenachrichtigungsbriefe beginnen. Mit diesen Briefen werden Wahlberechtigte nicht nur über die Wahl informiert (Wahlrecht, Wahltermin, Wahllokal), sondern erhalten gleichzeitig einen Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines zur Teilnahme an der Briefwahl übersandt.

Das Briefwahlbüro der Stadt Lengerich wird am 05.02.2025 im Gebäude der Lengericher Stadtverwaltung um 8.30 Uhr seine Türen öffnen. Zudem besteht vorab die Möglichkeit zur Online-Beantragung Ihrer Briefwahlunterlagen. Nähere Informationen dazu unter dem Reiter „Briefwahl“.

Informationen des Wahlamtes

Ergebnisse vergangener Bundestagswahlen

Wir beraten Sie gerne!

Das Wahlamt im Bürgermeisterbüro der Stadt Lengerich steht Ihnen mit Rat und Tat bei Ihren individuellen Fragen zur Seite. Sprechen Sie uns an:

Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen zur Wahl sowie die Organisation der Wahlhelfenden

Jessica Cermann
Tecklenburger Str. 2/4
49525 Lengerich

Tel: 05481 33-418
Fax: 05481 33-7418
jcrmnnlngrchd

Ansprechpartnerin für die Organisation der Wahllokale sowie das Briefwahlbüro

Ina Franke
Tecklenburger Str. 2/4
49525 Lengerich

Tel: 05481 33-444
Fax: 05481 33-7444
frnklngrchd

Diese Themen könnten Sie auch interessieren