Wandern
Lengerich kann man wunderbar zu Fuß erkunden: frische Luft, eine wunderschöne Natur und ein atemberaubender Blick auf das Münsterland – all das bietet Lengerich! Routen rund um die Stadt oder auch überregionale Wanderwege führen durch und um Lengerich.
Wanderwege in Lengerich
Der Hermannsweg
Der Hermannsweg, beginnend in Rheine und endend im Leopoldstal, wurde mit dem Siegel "Qualitätsweg wanderbares Deutschland" ausgezeichnet und führt über den Kamm des Teutoburger Waldes. Traumhafte Aussichten genießen, Landschaft und Natur auf sich wirken lassen – dies ist auf dem weitläufigen Streckennetz der Hermannshöhen möglich.
Auf der Etappe zwischen Tecklenburg und Bad Iburg durchwandern Sie Lengerich entlang des Canyons und des Dyckerhoff-Steinbruchs in Hohne.

Teutoschleife Canyon Blick
Die Teutoschleife „Canyon Blick“ führt auf 11 km zwischen Lengerich und Leeden bis zum Canyon, dem mit seinem türkisblauen Wasser zu Recht als Lagune bezeichneten Naturschutzgebiet. Der Rundwanderweg wurde mit dem Deutschen Wandersiegel prämiert und ist Teil der Premiumwanderregion Tecklenburger Land.
Entlang der Route entdecken Sie neben der abwechslungsreichen Landschaft mit einzigartigen Ausblicken beispielsweise den Skulpturenpark mit Hortensia Garden, das ehemalige Äbtissinnenhaus des Zisterzienserinnenordens aus dem 15. Jahrhundert sowie die Stiftskirche in Leeden, das Gut Stapenhorst und natürlich den Lengericher Canyon. Von einer Aussichtsplattform aus haben Sie eine einmalige Aussicht auf diesen ehemaligen Steinbruch. Startpunkt und PKW-Stellplatz: Startpunkt der Tour ist an der Adresse "Am Kleeberg 4" am Hortensia Garden. Parkmöglichkeiten bietet der Wanderparkplatz am Hortensia Garden, Navi-Adresse: Am Kleeberg 4 oder der Parkplatz hinter dem Feuerwehrhaus, Schulstraße 70 in 49525 Lengerich.
Den Tourenguide zu den Teutoschleifen erhalten Sie in der Tourist-Information Lengerich oder als Download.
Teutoschleifchen Canyon Tour
Dieser aussichtsreiche Premiumspazierweg bietet auf rund fünf Kilometern verschiedene Einblicke in den Lengericher Canyon mit seinem türkisfarbenen Wasser. Als kleine Schwester der Teutoschleife Canyon Blick führt die Canyon Tour einmal um den Canyon herum. Dabei liegen drei Aussichtsplattformen am Weg, die einen Einblick in den geschützten Canyon bieten. Auf einer bequemen Landschaftsliege läßt sich unterwegs eine gemütliche Pause einlegen. Am Wegesrand begegnen dem Wanderer Ziegen und Schafe, die als tierische Landschaftspfleger dafür sorgen, dass das empfindliche Naturschutzgebiet rund um den Canyon herum nicht verbuscht. Startpunkt dieser Wanderung ist wie bei der Teutoschleife Canyon Blick an der Alten Friedhofskapelle am Hortensia Garden.
Kleine Entdeckerinnen und Entdecker können auf der Canyon Tour auf Schatzsuche gehen!

Der Westfälische-Friede-Weg X1648

Die Städte Münster und Osnabrück werden durch den Westfälische-Friede-Weg X1648 miteinander verbunden und beziehen Lengerich mit ein. Dieser Wanderweg ist einer von drei X-Wegen, die durch Lengerich verlaufen. Seit 1920 bestehen die so genannten X-Wege - das Hauptwandernetz des Westfälischen Heimatbundes - und werden seither durch diesen intensiv betreut.
Der Jakobsweg
Seit geraumer Zeit hat der Jakobsweg an Bedeutung zugenommen. Pilgernde, Wanderinnen und Wanderer werden durch Lengerichs Wahrzeichen, den Torbogen "Römer", durch die Innenstadt geführt, bevor der Weg weiter nach Ladbergen führt.
Natürlich ist auch die Jakobsmuschel das Kennzeichen dieses Weges und den Stempelabdruck erhalten Sie in der Tourist-Information im Alten Rathaus direkt in der Innenstadt.

Der Natur- und Geopfad Dyckerhoff

Der Rundwanderweg führt auf 8 km einmal rund um den Lengericher Steinbruch. Hier erwarten Sie eine große Pflanzenvielfalt sowie gigantische Kalksteinwände. Entlang des Weges sind Infotafeln zu finden, die spannende Aspekte zur Landschaft rund um den Steinbruch im Natur- und Geopark TERRA.vita.
Dieser Weg ist für erfahrene Wandererinnen und Wanderer geeignet, da die Strecke teilweise sehr anspruchsvoll ist. Ihre Mühe wird aber auf jeden Fall durch wunderschöne Eindrücke belohnt!
Achtung, liebe Wanderfreundinnen und -freunde!
Unsere Premiumwanderwege zeichnen sich durch einen hohen Anteil naturbelassener Wege aus. Bitte achten Sie daher auf entsprechendes festes Schuhwerk auf Ihrer Wanderung! Aufgrund jahreszeitlich wechselnder Witterungsverhältnisse und des teilweise sehr hohen Besucheraufkommens können die Wanderwege streckenweise sehr matschig und rutschig sein. Zum Schutz unserer Natur bitten wir alle Wanderfreunde eindringlichst darum, die Wanderwege nicht zu verlassen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Sie haben Fragen zu den Wanderwegen in Lengerich?
Sie können sich selbstverständlich auch direkt vor Ort in der städtischen Tourist-Information im Alten Rathaus informieren und beraten lassen oder von dort Informationen anfordern.
Rathausplatz 1
49525 Lengerich