Der Jüdische Friedhof
Finkenweg, 49525 Lengerich
Beschreibung
Der jüdische Friedhof in Lengerich ist das einzige noch vorhandene Zeugnis, dass es in Lengerich eine jüdische Gemeinde und jüdisches Leben gegeben hat. Die Geschichte des Friedhofs reicht zurück bis ins 18. Jahrhundert. Die ältesten Grabsteine lassen sich auf die Zeit zu Beginn der 1770er Jahre datieren. Die letzte Bestattung eines jüdischen Mitbürgers fand im Juli 1936 statt. Im Zuge der Pogrome am 9. und 10. November 1938 wurde der Lengericher Friedhof geschändet. Erst nach Ende des 2. Weltkriegs wurde, entsprechend einer Anordnung der britischen Militärregierung, der Friedhof wieder instand gesetzt und 1994 zum Denkmal erklärt. In den Sommermonaten entwickelt sich hier eine üppige Vegetation, denn im Laufe der Jahre haben sich schützenswerte Pflanzen wie z.B. Orchideen angesiedelt, die sich hier in Ruhe entwickeln können.
Öffnungszeiten
Auf Anfrage von Oktober bis März begehbar (außer samstags).
Eintritt
Impressionen des Jüdischen Friedhofs


Einkehrmöglichkeiten in der Umgebung
Vom Jüdischen Friedhof aus erreichen Sie die Innenstadt mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten nach etwa einem Kilometer.
Im Frühling und Herbst werden regelmäßig Führungen über diesen besonderen Erinnerungsort angeboten. Zwischen April und September entwickeln sich auf dem Friedhofsgelände seltene Pflanzenarten, die nicht gestört werden.
Weitere attraktive Ausflugsziele
Sie haben Fragen?
Wir helfen gerne.
Informationen rund um Lengerich, zu Freizeitangeboten, Rad- und Wanderwegen, Stadtführungen und vielem mehr bekommen Sie in der Tourist-Information im Alten Rathaus. Schauen Sie gerne zu unseren Öffnungszeiten vorbei:
- Dienstag und Donnerstag:
9.30–13.00 Uhr + 14.00–17.00 Uhr - Freitag und Samstag:
9.30–13.00 Uhr
Tourist-Information der Stadt Lengerich
Rathausplatz 1
49525 Lengerich