Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Open STreet Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Heilpflanzenwanderung in Tecklenburg

Termin

Fr, 10.10.2025, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ort

Bahnhofstr. 73 49545 Tecklenburg

Veranstalter

Arbeitsgemeinschaft für Naturschutz Tecklenburger Land e.V. (ANTL)

„die Heilkraft der Wurzeln“ mit Brigitte Schürkamp

Im Herbst ziehen die Pflanzen ihre Heilkräfte in die Wurzeln zurück. Wurzeln sind die Ausgangspunkte jeden Wachstums, sie enthalten wichtige Nährstoffe und sie sind reich an wertvollen Inhaltsstoffen.

Sie gehören zu den wirksamsten Heilmitteln bei verschiedenen Beschwerden. Wie die Beinwellwurzel bei Verletzungen, Angelikawurzel bei Erkältungen oder die Blutwurz als gerbstoffreichste Heilpflanze.

Während dieser Heilpflanzenwanderung erfahren sie Wissenswertes über die vorhandenen Heilpflanzen und deren Wurzeln, wie man aus Wurzeln Heilmittel herstellt, was bei der Ernte beachtet werden muss.

In der Praxiseinheit stellen wir eine Tinktur her und einen schmerzlindernden Balsam.

Mit Teemischungen zum Thema, Brotaufstrichen und selbstgebackenem Brot lassen wir den Nachmittag ausklingen.

In den Auslagen sind enthalten: Skript, Materialkosten und Verköstigung zum Thema.  Bitte eine Salbendose mitbringen. Bitte dem Wetter entsprechend kleiden.

Anmeldung bitte an umweltbildung@antl-ev.de