Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Open STreet Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Stolze Hengste - Hohe Giebel

Termin

Fr, 16.05.2025, 14:45 Uhr - 19:00 Uhr

Ort

Bahnhofstraße 106 49525 Lengerich

Veranstalter

VHS Lengerich

An diesem Nachmittag begeben wir uns in die westfälische Stadt Warendorf.
Auf einer ersten Führung lernen wir die eindrucksvolle Geschichte des NRW-Landesgestüts von den Anfängen des königlich Preußisch-Rheinisch Westfälischen Landgestüts bis zur Gegenwart als wichtige Institution des Landes Nordrhein-Westfalen kennen. Beim Gang durch die denkmalgeschützten Stallungen erfahren wir viel Interessantes über Blutlinien, Zuchtaufgaben und Zuchterfolge und über die große wirtschaftliche Bedeutung, die die wirkungsvolle Arbeit in der Pferdezucht des Gestüts für das Land Nordrhein-Westfalen einnimmt. Dabei gewinnen wir spannende Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen der traditionellen Pferdezucht. Doch nicht nur Pferdefreunde kommen auf ihre Kosten.
Im Anschluss erwartet uns ein Rundgang durch die Altstadt in Warendorf mit einer Zeitreise, die mit der Siedlungsgründung an der Emsfurt beginnt und uns über das Pflaster der alten Handels- und Hansestadt durch 1200 Jahre Siedlungs- und Stadtgeschichte bis in die jüngere Geschichte führt. Neben dem historischen Rathaus und der alten Kirche St. Laurentius erzählen uns "Drachen- und Katzenköppe" an den Giebeln mancher Häuser so manche Geschichte. Der Ausflug ist auch für Familien mit interessierten Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren geeignet. Bitte melden Sie sich persönlich oder telefonisch an.