Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Open STreet Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Geologische Führung durch den Steinbruch für die ganze Familie

Termin

Sa, 19.07.2025, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ort

Rathausplatz 1 49525 Lengerich

Jeder 3. Samstag von Mai bis September: Führung durch 5 Millionen Jahre Erdgeschichte


Die Interessengemeinschaft Teutoburger Wald (Ig Teuto) und der Natur- und Geopark TERRA.vita bieten regelmäßig Führungen durch den Dyckerhoff-Steinbruch in Lengerich an. Die 4 km lange Strecke mit 100 Höhenmetern führt durch geologische Zeitalter und bietet großartige Ausblicke. Fossiliensammler kommen ebenfalls auf ihre Kosten.


Treffpunkt: 14 Uhr, Rundwanderweg-Parkplatz an der Lienener Straße (zwischen Dyckerhoff-Zementwerk und Ev. Kirche)

Teilnahme: Kostenlos, Anmeldung erforderlich:

Tel.: 05481 31-0 (Mo.–Fr., vormittags) oder lengerich@dyckerhoff.com


Hinweise:


Festes Schuhwerk erforderlich, Wanderung ca. 4 Std., mittelschweres Gelände

Kinder nur in Begleitung Erwachsener

Wer Fossilien sammeln möchte, sollte Hammer und Rucksack mitbringen

Eigene Schutzausrüstung (Helm, Weste, Handschuhe) empfohlen

Ausreichend Getränke und Verpflegung mitbringen