Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Open STreet Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Meine Zero-Waste-Küche

Termin

Di, 20.05.2025, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

Ort

Bahnhofstraße 106 49525 Lengerich

Veranstalter

VHS Lengerich

Einkaufen, kochen, essen. Reste wegwerfen, aufbewahren oder mitnehmen. Tisch abdecken, Geschirr spülen und putzen ... In der Küche entsteht oft der meiste Abfall unseres Haushalts. Speisereste, Verpackungen oder Hilfsmittel werden in Unmengen weggeworfen. Berge an Plastikmüll fallen an.
Wie und wo kann ich verpackungsreduziert einkaufen? Was mache ich mit Essensresten, wenn ich auf Frischhalte- und Alufolie verzichten möchte? Wie friere ich plastikfrei ein? Welche Gemüseabschnitte kann ich weiterverwenden? Welche langlebigen Varianten zu Küchenrolle, Strohhalm und Spülschwamm kann ich nutzen? Welche Alternativen aus allen Küchen-Bereichen lassen sich ohne viel Aufwand selbst herstellen? Dies und noch viel mehr kommt in Vortrag und Austausch zur Sprache.