Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Open STreet Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ein Zebra unter Pferden - Was ist schon normal?

Termin

Di, 27.05.2025, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Ort

Bahnhofstraße 106 49525 Lengerich

Veranstalter

VHS Lengerich

In Deutschland leben grob geschätzt mehr als vier Millionen Menschen mit ADHS und ca. eine Millionen Menschen mit Diagnosen (bzw. fehlenden Diagnosen) im Autismus-Spektrum. Die Vielfalt menschlicher Nervensysteme, die sogenannte Neurodiversität, ist so komplex, dass es wie bei Fingerabdrücken niemals zwei sich völlig gleichende Exemplare gibt.
Was bedeutet das also im Umgang mit neurodiversen Kindern und Erwachsenen im Alltag, in der Kita, in der Schule oder bei der Arbeit? Wie lernen und agieren Menschen mit Aufmerksamkeitsbesonderheiten und wie nehmen Sie die Welt wahr? Was können wir tun, um ihnen und uns das Leben leichter zu machen?
An diesem Abend möchte die Sozialpädagogin Jutta Stockmann mit Ihnen ins Gespräch kommen und über Autismus, ADHS & Co. informieren. Als Mutter von drei Kindern mit und ohne Diagnosen und als selbst Betroffene schildert sie eigene Erfahrungen, stellt sich Ihren Fragen und möchte Vorurteile abbauen.
Neurodiversität – irgendwie anders, aber trotzdem völlig richtig im Kopf.