Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Open STreet Map), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alles für den Notfall regeln

Termin

Di, 03.06.2025, 18:30 Uhr - 20:30 Uhr

Ort

Bahnhofstraße 106 49525 Lengerich

Veranstalter

VHS Lengerich

Durch Krankheit oder Unfall können Menschen und ihre Angehörigen in eine Notfallsituation geraten. Wenn es  dazu kommen sollte, sind die Angehörigen oftmals total überfordert! Jetzt müssen wichtige Entscheidungen getroffen werden und wichtige Unterlagen oder Passwörter werden benötigt.
Was ist wirklich alles zu erledigen und worauf muss geachtet werden?
Wie sehen die Abläufe und die Planung im Pflege- oder Todesfall aus?
Wer soll im Notfall kontaktiert werden und wo befinden sich die Kontaktdaten?
Wer kümmert sich weiter um die Kinder oder die Tiere?
Oft sind die eigenen Behandlungswünsche nicht bekannt oder es entsteht eine Fremdbestimmung durch einen gesetzlichen Betreuer.
In dem Vortrag erfahren Sie, wie sinnvoll ein Notfallkonzept ist, wie hilfreich die Notfallkontakte sind und wie wichtig ein Notfallordner, die Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und das Testament ist. Wenn alles geregelt ist, können Probleme und Streitigkeiten nicht mehr entstehen!