„Landschaftspark Lengerich“ - Internationaler Workshop der Landschaftsarchitektur

Entwicklung von landschaftsarchitektonischen Konzepten für den „Landschaftspark Lengerich“

Ein Landschaftspark Lengerich? Wäre dies möglich? Mithilfe von LEADER-Mitteln in Höhe von 20.000 Euro des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung ländlichen Raums wurden im Rahmen eines internationalen Workshops im Juli 2022 landschaftsarchitektonische Konzepte für einen „Landschaftspark Lengerich entwickelt.

Studentinnen und Studenten aus der ganzen Welt waren zu Gast und haben sich dem Projekt angenommen. Neben Studierenden der Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück waren Hochschülerinnen und Hochschüler der Universidad de Buenos Aires (Argentinien), der Tokyo NODAI (Japan), des New York City College of Technology (Vereinigte Staaten von Amerika), der Universidad Politecnica de Madrid (Spanien) und der Université de Toulouse (Frankreich) am Workshop beteiligt. Insgesamt nahmen 51 internationale Studierende sowie 8 Dozierende teil.

Unter der Leitung von Herrn Prof. Dirk Junker und Frau Prof. Astrid Zimmermann von der Hochschule Osnabrück und in Zusammenarbeit mit der Stadt Lengerich war dieser Workshop bereits vor der Corona-Pandemie für das Jahr 2020 geplant. Nach 2 Jahren der Digitallehre fand der Workshop im Jahr 2022 wieder in Präsenz statt und förderte so die interkontinentale Zusammenarbeit. Es war eine der größten internationalen Veranstaltungen der Hochschule Osnabrück – insbesondere seit Ausbruch der Corona-Pandemie.

Alle Informationen zu dem Projekt

  • Die Workshopwoche

    Die Workshopwoche

    Zu Beginn des Workshops (16. und 17. Juli 2022) haben die Studierenden die Region erkundet. Auf dem Programm standen u.a. Führungen im Museum Piesberg, auf dem Gelände der Varausschlacht Kalkriese und auf der ehemaligen Landesgartenschau Bad Iburg mit seinem Baumwipfelpfad. Im Stadtgebiet Lengerich haben daher Führungen durch die Stadt, den Teutoburger Wald mitsamt Canyon sowie durch den Steinbruch und das Zementwerk von Dyckerhoff stattgefunden.

    Bürgermeister Möhrke empfing die Studierenden im Rahmen einer Stadt- und Projektgebietsführung am 17. Juli in Lengerich. Der eigentliche Projektauftakt der Workshopwoche erfolgte am 18. Juli im Festsaal der LWL-Klinik mit Impulsvorträgen zu den Themen Geschichte der LWL-Klinik, der Stadtentwicklung Lengerichs sowie der Artenvielfalt des Projektgebietes. Des Weiteren erhielten die Studierenden einen Input zum Thema interkultureller Zusammenarbeit von Dr. Debbie Coetzee-Lachmann. Unter Betrachtung der derzeitigen globalen Herausforderungen und Krisen erhielt der Input eine besondere Relevanz.

    In mehreren Arbeitsgruppen setzten sich die Studierenden daraufhin innerhalb der Workshopwoche mit verschiedenen landschaftsarchitektonischen Fragestellungen auseinander. Die Erarbeitung von Konzepten für eine grüne Verbindung in die Innenstadt, die Einbindung des Landschaftsparks in den Gesamtkontext zum UNESO Geopark TERRA.vita – Naturpark im Teutoburger Wald (Tecklenburg-Lengerich-Lienen) und die Verknüpfung der vorhandenen Landschaftselemente innerhalb des Landschaftsparks standen dabei stets im Blickpunkt.

    Nach fünf Tagen intensiver Arbeitsphasen, in denen es nicht nur um die reine Anwendung des erworbenen Fachwissens ging, sondern vor allem um die Entwicklung des Gespürs für die Besonderheiten und Charakteristika des Teutoburger Waldes, um dieses in das Projekt einfließen zu lassen, wurden die landschaftsarchitektonischen Konzepte am 22. Juli 2022 der Öffentlichkeit präsentiert.

  • Beteiligung der Öffentlichkeit

    Beteiligung der Öffentlichkeit

    Zum Abschluss der Projektwoche wurden die Ergebnisse in einer öffentlichen Veranstaltung am 22. Juli 2022 in der Gempt-Halle vor mehr als 100 Interessierten präsentiert.

    Zudem erfolgte eine Ergebnispräsentation in einer Sonderratssitzung des Stadtrates am Dienstag, den 22. November 2022.

    Des Weiteren fand eine Berichterstattung durch die Westfälischen Nachrichten statt und alle Interessierten konnten die Studierenden über einen Instagram-Kanal live „verfolgen“ (https://www.instagram.com/international_wrkshp_la/). Hier stellten sie das jeweilige Tagesprogramm kurz vor und nahmen die Follower anschließend in der Story mit durch den Tag. So konnte tagtäglich verfolgt werden, was beim Workshop unternommen wurde. Entsprechend wurde der gesamte Workshop durch den Instagram-Account auch dokumentiert.

  • Ergebnisse

    Ergebnisse

    Mit der Erstellung der landschaftsarchitektonischen Konzepte, einer zweisprachige Dokumentation (Deutsch/Englisch) des internationalen Workshops mit vielen Fotos, Grafiken und Interviews sowie der gelungenen Abschlussveranstaltung für die gesamte Bevölkerung wurden hervorragende Ergebnisse erzielt. Darüber hinaus ist auch die extra einberufene Sonderratssitzung im November 2022 zu erwähnen, in der die Ergebnisse noch einmal einer breiten Öffentlichkeit anhand der erarbeiteten Dokumentation vorgestellt wurden.

    Die schriftliche Dokumentation können Sie sich hier herunterladen.

    Des Weiteren gibt es eine filmische Dokumentation des internationalen Workshops auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=dT2ood_EMY0.

    Außerdem konnten alle Interessierten die Studierenden auf einem eigenen Instagram-Kanal live verfolgen, um einen Einblick das tagesaktuelle Geschehen des Workshops zu bekommen. Auf diesem Kanal wurde der Workshop somit ebenfalls dokumentiert (https://www.instagram.com/international_wrkshp_la/).