Gesichter des Ehrenamtes
Eine Serie mit regelmäßigen Beiträgen in den Westfälischen Nachrichten
Ohne die vielen ehrenamtlichen HelferInnen in den fast 200 Lengericher Vereinen, Verbänden und Institutionen würde es viele Angebote für die Bevölkerung nicht geben. Um dem Ehrenamt auch ein Gesicht zu geben, wurde in Kooperation mit den Westfälischen Nachrichten im Juli des Jahres 2022 die Serie „Gesichter des Ehrenamtes“ ins Leben gerufen.
In einer regelmäßigen Berichterstattung werden Personen vorgestellt, ohne die in den vielen Vereinen und Institutionen „nichts laufen“ würde. Denn viele Personen wissen gar nicht, wie hoch das ehrenamtliche Engagement in den örtlichen Vereinen ist und wie viele Stunden die HelferInnen ihrer eigenen Zeit spenden, damit das Vereinsleben so stattfinden kann, wie wir es gewohnt sind.
Es geht um die Dinge, die für viele selbstverständlich sind: die Bratwürstchen beim Spiel der Preußen, die Aufbereitung von Fahrrädern für die Flüchtlingshilfe oder das Jackenaufhängen zu Veranstaltungen in der Gempt-Halle. Dies sind nur ein paar Beispiele für unentgeltliche Arbeiten, die unsere Ehrenamtler mit viel Hingabe leisten.
Durch die Serie „Gesichter des Ehrenamtes“ sollen diese Personen nun einmal in den Fokus rücken und ihre Arbeit soll in der Öffentlichkeit dementsprechend gewürdigt werden:
Gempt-Halle
Ein Teil des Teams der Gempt-Halle:
Sitzend von links: Fran und Hartmut Schröer sowie Gerd Schwietert.
Stehend von links: Lukas Schell, Frank Nietiedt, Michael Rottmann, Sven Rietbrock und Jörg Drees.
Nicht auf dem Bild: Heike Doht, Detlef Dowidat, Gernot Görg, Klaus Hartwig, Elisabeth Kiepker, Gisela Lutterbey und Friedel Snethkamp.
Den Artikel vom 26.07.2022 aus den Westfälischen Nachrichten finden Sie hier.
Eisenbahn-Tradition
Roland Strübbe - Ehrenamtlicher des Fördervereins Eisenbahn-Tradition.
Den Artikel vom 02.08.2022 aus den Westfälischen Nachrichten finden Sie hier.
Aktion Würde und Gerechtigkeit & Stützpfeiler.org
Ukraine-HelferInnen
Von links nach rechts: Claudia und Herrmann Lütkeschümer (Aktion Würde und Gerechtigkeit), Jutta Schulte (Stützpfeiler.org) sowie Jürgen Fetkenhauer und Ulrich Schlüter (beide Fahrer)
Den Artikel vom 08.08.2022 aus den Westfälischen Nachrichten finden Sie hier.
Fahrradwerkstatt der Flüchtlingshilfe
Peter Pantke repariert ehrenamtlich die Fahrräder für die Flüchtlingshilfe
Den Artikel vom 09.08.2022 aus den Westfälischen Nachrichten finden Sie hier.
Preußen Lengerich
Von links nach rechts: Hans-Dieter Gräler, Achim Riedel, Udo Niemer und Gerrit Haar
Den Artikel vom 13.08.2022 aus den Westfälischen Nachrichten finden Sie hier.
AWO
Von links nach rechts: Rabea Schüttemeyer, Thea Bergfeld, Michaela Schüttemeyer, Rosel Rethschulte, Gerda Stiller, Ingrid Altekruse und Krista Metten
Den Artikel vom 20.08.2022 aus den Westfälischen Nachrichten finden Sie hier.
Hospiz-Verein
Von links nach rechts: Annely Seifert, Ulla König, Jutta Sagemüller, Dr. Roswitha Apelt, Gudrun Thöle, Kerstin Merschmeier und Margret Heitkönig-Wilp.
Den Artikel vom 06.09.2022 aus den Westfälischen Nachrichten finden Sie hier.
THW
Von links nach rechts: Denise, Marvin, Ulrike und Andy Röwekämper.
Den Artikel vom 01.10.2022 aus den Westfälischen Nachrichten finden Sie hier.
Teestube Weltweit
Ursula Wermelt ist jeden Freitag in der „Teestube Weltweit“ anzutreffen.
Den Artikel vom 28.10.2022 aus den Westfälischen Nachrichten finden Sie hier.
Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS)
Friedel Snethkamp mit der Urlunde der DKMS, die ihn als Stammzellenspender ausweist.
Den Artikel vom 14.11.2022 aus den Westfälischen Nachrichten finden Sie hier.
CVJM
Jutta und Matthias Groppe öffnen ihre Fotoalben.
Den Artikel vom 24.11.2022 aus den Westfälischen Nachrichten finden Sie hier.
Teestube Weltweit
Anwar Yousofi (vorne) mit Peter Schnepper in der Teestube Weltweit.
Den Artikel vom 05.12.2022 aus den Westfälischen Nachrichten finden Sie hier.
Seniorenzentrum Gempt
Gerhard Fein, Waltraud Lutterbey, Ute Kannbach, Karin Meyer-Holtkamp sowie Wolfgang und Ingrid Simon.
Den Artikel vom 08.12.2022 aus den Westfälischen Nachrichten finden Sie hier.
THW - Technisches Hilfswerk
Wolfgang Lutterbey ist Auslandbeauftragter des THW.
Den Artikel vom 30.01.2023 aus den Westfälischen Nachrichten finden Sie hier.