Förderprogramm „Jung kauft Alt - Junge Leute kaufen alte Häuser“

Der Rat der Stadt Lengerich hat in seiner Sitzung am 08.11.2022 einstimmig die Weiterführung der Richtlinie zur Förderung des Erwerbs von Altbauten (Förderprogramm „Jung kauft Alt - Junge Leute kaufen alte Häuser“) zum 01.01.2023 beschlossen.

Das Förderprogramm „Jung kauft Alt“ setzt die Leitlinie 1 „Innenentwicklung vor Außenentwicklung: Konzentration der Siedlungsentwicklung im Siedlungsband, Arrondierung im südwestlichen Stadtgebiet und keine Siedlungsentwicklung im Außenbereich“ des gesamträumlichen Leitbilds der Stadt Lengerich um.

Zur Umsetzung der Idee des Förderprogramms ist im Jahr 2019 eine umfangreiche Ist-Analyse zur Situation in Lengerich erstellt worden:

Als Ergebnis ist in Lengerich auf Basis der Bauleitpläne/Satzungen ermittelt worden, dass die Siedlungs- und Verkehrsflächen seit dem Jahr 1986 um 110 ha und die Einwohneranzahl um ca. 4.000 gestiegen sind. Das entspricht einer Flächeninanspruchnahme von 275 m² pro Neueinwohner. Der Bevölkerungsanteil der unter 18-jährigen Lengerichs liegt mit 17 % und der Anteil der über 68-jährigen Lengerichs mit 18 % höher als im bundesweiten Durchschnitt.
Im Siedlungskernbereich ist fast jedes fünfte Wohngebäude (914 von 4.247) nur noch von 1 oder 2 Personen bewohnt, die ausschließlich über 60 Jahre alt sind.

Durch den hohen Anteil junger Menschen, den hohen Anteil älterer Menschen sowie die große Anzahl an Wohngebäuden, in denen nur ältere Personen (alleine) wohnen, werden in den nächsten 15 - 20 Jahren sowohl potentielle Käufer als auch Verkaufsobjekte in Lengerich erwartet.

Die Förderrichtlinie zielt darauf ab, Altbaugebäude, die mindestens 35 Jahre alt sind (Baujahr vor 1987) für junge Käufergruppen zu aktivieren.
Je Wohngebäude wird für einen Zeitraum von 6 Jahren ein jährlicher Förderbetrag von 600 Euro gezahlt. Für jedes im Haushalt lebende minderjährige Kind erhöht sich der Förderbetrag um jährlich 300 Euro.

Um vor teuren Überraschungen bei der Sanierung des Altbaus geschützt zu sein, wird auch die Erstellung eines Altbaugutachtens einmalig gefördert. Hier gelten dieselben Förderbeträge wie bei der laufenden jährlichen Förderung.

Das Förderprogramm „Jung kauft Alt“ ist aus Sicht der Stadt Lengerich ein geeignetes Instrument um (jungen) Paaren und Familien mit Kindern die Schaffung von Wohneigentum in Lengerich zu erleichtern und gleichzeitig aktives Leerstandsmanagement in der Bausubstanz zu betreiben.

Ihre Vorteile beim Kauf einer Altimmobilie:

  • Der Kaufpreis ist unter Umständen günstiger als beim Neubau
  • Altimmobilien bieten die Chance auf ein Grundstück in zentraler Lage
  • Teure Erschließungskosten entfallen häufig
  • Ein älteres Haus bietet ein spezielles Flair
  • Die Grundstücke sind meist großzügig bemessen
  • Wohnen in gewachsener Umgebung mit einer bereits vorhandenen Nachbarschaft und einer gut funktionierenden Wohnumgebung
  • Der Garten ist bereits angelegt und bietet mit ausgewachsenen Bäumen und Sträuchern einen natürlichen Sichtschutz

Einzelheiten entnehmen Sie bitte der nachstehenden Förderrichtlinie. Rückfragen beantwortet Ihnen gerne Frau Telljohann unter der Telefonnummer 05481-33536 oder per E-Mail unter s.telljohann@lengerich.de.

Downloads: